Griechische Begriffe 1
William Barclay1
B1-01: Agape, Agapan – Die grösste Tugend
B1-02: Aionios – Das Wort für Ewigkeit
B1-03: Akolouthein – Das Wort der Jüngerschaft
B1-04: Diatheke – Der Mensch und Gott
B1-05: Eilikrines, Eilikrineia – Die vollkommene Reinheit
B1-06: Ekklesia – Die Gemeinde Gottes
B1-07: Epaggelia, Epaggellesthai – Die göttliche Verheissung
B1-08: Epieikes, Epieikeia – Mehr als Gerechtigkeit
B1-09: Eritheia – Falscher Ehrgeiz
B1-10: Euaggelion – Die frohe Botschaft
B1-11: Eusebeia – Das Wort für echte Gottesfurcht
B1-12: Hamartia, Hamartanein – Das völlige Versagen des Menschen
B1-13: Hybris, Hybrizein, Hybristes – Die Worte für gottlosen Hochmut
B1-14: Hypokrisis, Hypokrites – Heuchlerisches Handeln
B1-15: Hypomone – Die mannhafte Tugend
B1-16: Kalein oder Kaleo, Kletos, Klesis – Der Ruf Gottes
B1-17: Kalos – Gewinnende Güte
B1-18: Kataggelein oder Kataggello – Das Wort der Vollmacht
B1-19: Katartizein oder Katartizo – Christliche Gemeindezucht
B1-20: Koinonia, Koinonein, Koinonos – Die Gemeinschaft der Christen
B1-21: Leitourgia – Der Dienst der Christen
B1-22: Logos – Die christliche Botschaft
B1-23: Makrothymia – Göttliche Geduld
B1-24: Merimna, Merimnan – Rechte und falsche Sorge
B1-25: Paidagogos – Der Beschützer der Kindheitstage
B1-26: Parousia – Die Ankunft des Königs
B1-27: Penthein oder Pentheo – Die göttliche Traurigkeit
B1-28: Phobos – Rechte und verkehrte Furcht
B1-29: Sophia, Phronesis, Synesis – Das volle geistige Rüstzeug
B1-30: Splagchnizesthai oder Splagchnizomai – Das göttliche Erbarmen
B1-31: Xenos, Parepidemos, Paroikos – Der Christ und die Welt
1 Prof. Dr. William Barclay, New Testament Words, Übersetzung: Ruth Müller, Verlagsverein Lebendiges Wort GmbH, Augsburg 1966. Überarbeitung: René Voser.