Begriffe3-04: Pastor, Pfarrer, Bischof, Ältester

Griechische Begriffe 3

4.  Pastor, Pfarrer, Bischof, Ältester

 

Im NT gibt es drei Bezeichnungen für die Leiter in einer Gemeinde, die sich jedoch alle auf dieselbe Person beziehen (siehe Gemeindebauplan-06):

1. Poimen: Hirte (ποιμήν), Pastor (lat. Pfarrer); 1Petr 5,2; Apg 20,28.

2. Episkopos: Bischof (ἐπίσκοπος); 1Tim 3,1; Apg 20,28.

3. Presbüteros: Ältester (πρεσβύτερος); Titus 1,5; Apg 20,17.

Interessant ist zu sehen, dass Leiter in den Gemeinden des ersten Jahrhunderts immer in der Mehrzahl vorkamen. Diese Begriffe wurden umdefiniert und haben heute, je nach Religionsgemeinschaften, andere Bedeutungen.

Poimen = Hirte
Es ist biblisch gesehen falsch, einen Prediger als Pastor oder Pfarrer zu bezeichnen (Eph 4,11). In der Bibel sind die Hirten auch Älteste einer Gemeinde. Ein Hirte ist immer männlich und verheiratet. Er weidet die Herde der Gläubigen einer örtlichen Gemeinde, die sich Jesus durch sein eigenes Blut erwarb (Apg 20,28-29). Er war nie ein regionaler Leiter von mehreren Gemeinden. Weil er immer mitten unter seinen Schafen ist, riecht er auch wie seine Schafe. Er sorgt für sie, führt sie ans Wasser und auf saftige Weideplätze (Joh 10,4). Er beschützt sie vor Raubtieren. Er ist sogar bereit, wie Jesus, sein Leben für die Schafe hinzugeben (Joh 10,11-16).

Episkopos = Bischof
Ein Bischof ist wie ein Hirte, der in der Gemeinde dient. Jesus wird Hirte und Bischof genannt (1Petr 2,25). Er ist ein Vorsteher und ein Führer, der eine örtliche Gemeinde leitet und grosse Verantwortung trägt. Paulus listet in zwei Briefen die Qualifikationen (Dienste und Qualifikationen: Tabelle) für diesen heiligen Dienst auf:

– 1. Timotheus 3 (1Tim 3,1-7)

– Titus 1 (Tit 1,5-9)

Im Neuen Testament wird der griechische Begriff (Episkopos) mit Ältester übersetzt (Apg 15,22; 20,17; Jak 5,14; 1Petr 5,1). Auch wenn die beiden Begriffe Bischof und Ältester unterschiedliche Aufgaben betonen können, so werden sie auswechselnd für denselben Dienst in der örtlichen Gemeinde erwähnt. 

Presbüteros = Ältester
Biblisch gesehen ist ein Presbüteros ein Ältester, Bischof oder Hirte. Diese drei Begriffe gelten auswechselbar für die Leiterschaft in der örtlichen Gemeinde. Im Neuen Testament finden wir nirgends, dass ein einzelner Ältester eine Gemeinde geleitet hat. Älteste treten immer in der Mehrzahl auf, um der Diktatur und Einseitigkeit einer Leitung der Gemeinde vorzubeugen (Apg 14,23; 1Tim 4,14; Jak 5,14; Phil 1,1). Die frühe Gemeinde übermittelte diese Bezeichnung und Aufgabe aus dem Judentum im AT (Num 11,16-24; Dtn 21,19-20; 1Kön 21,8-11).

Älteste sind Vorbilder der Herde Gottes (1Petr 5,1-3). Die Tatsache, dass Älteste und Hirten austauschbare Begriffe sind, finden wir in Apg 20 bestätigt. Dort werden zwei verschiedene Begriffe gebraucht, die für diese Gruppe von Leiter gilt (siehe V. 17 und 28).

Weitere Begriffe
Im Neuen Testament finden wir auch den Begriff Leiter (ἡγέομαι) in Hebräer 13,7 und den Begriff Regierender (προΐ́στημι) in Römer 12,8 und 1Thess 5,12. Diese Begriffe sprechen für sich selbst und werden hier nicht detailliert ausgeführt. Bei all diesen Begriffen geht es nicht um eine tote Theologie, sondern um eine praktische Anwendung in den Gemeinden, die sich durch den Heiligen Geist Gottes leiten lassen wollen.